Die Kolumne “Aus Amt & Kreis” erscheint schriftlich alle zwei Wochen in jedem Landkreisjournal bzw. können Sie diese auch hier lesen (siehe unten).
Zudem gibt es zu wichtigen Themen auch regelmäßig eine Videobotschaft auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL06M6tvxBuJmL6zrEOQS6BYBCWO2WrvVV (externer Link)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Deutschland hat gewählt. Und auch in unserem Landkreis haben 60.951 Menschen ihre Stimme zur Bundestagswahl abgegeben, was einer Wahlbeteiligungsquote von 85,8 % entspricht. Großartig, ist dies doch Ausdruck für das Funktionieren unserer Demokratie. Ich möchte in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen, um an dieser Stelle auch mal all jenen zu danken, die „hinter den Kulissen“ für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben. Den ehrenamtlichen Wahlhelfern, die den Wahlsonntag im Wahllokal verbracht haben. Aber auch den Kolleginnen und Kollegen in den Rathäusern und bei uns im Landratsamt, die über Wochen hinweg die Wahl vor- und nachbereitet haben. Danke dafür!
Thema: Umzug Pflegeschule
Zum kommunalpolitischen Thema dieser Ausgabe: Wir sind gerade dabei, die Umsiedlung der Pflegeschule von Scheinfeld nach Bad Windsheim umzusetzen. Zur Erinnerung: Dies hat der Kreisausschuss im Juli 2021 beschlossen. Hintergrund: Man wollte bereits seinerzeit Bad Windsheim als Klinik- und Gesundheitsstandort stärken und für die, oftmals ausländischen Schüler, notwendige Wege zu Schule und Einsatzort minimieren. Unter anderem auch, weil in der Zwischenzeit ein Pflegecampus in Bad Windsheim entstand, der über 30 Pflegeschülerinnen und -schülern attraktiven Wohnraum für die Zeit ihrer Ausbildung bietet. Um den Beschluss des Kreisausschusses umzusetzen, stellte sich nun also für mich die Frage: Wohin mit der Pflegeschule in Bad Windsheim? Als Optionen standen im Raum: Anmietung eines entsprechend herzurichtenden Traktes eines Hotels in Bad Windsheim oder ein Neubau auf der grünen Wiese. Für letzteres standen hohe Fördersummen im Raum. In dieser Zeit erinnerte ich mich jedoch auch an ein sehr interessantes Gespräch mit Schulleiter Nickel, der
mir im Sommer 2024 zu berichten wusste, dass das Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium nicht vollends belegt sei und ihn zudem die Frage umtreiben würde, wie seine Schule für die Zukunft gestärkt werden könne.
Aus dieser Gemengelage entstand die Idee, die Pflegeschule in das Bad Windsheimer Gymnasium zu integrieren. Denn dieser Schritt, so zeigte sich, bringt für alle Beteiligten Vorteile mit sich:
1. Das Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium (GWSG) erfährt eine Aufwertung als Schulstandort und weist künftig, als Schulzentrum mit einer Pflegeschule und einem Gymnasium versehen (welches zudem eine starke soziale Ausrichtung aufweist) ein bayernweit einzigartiges Profil auf. Wenn man so will: Zukunftssicherung durch die Ausbildung eines Alleinstellungsmerkmals.
2. Die Schüler der Pflegeschule wiederum kommen in den Genuss einer bestens aus-gestatteten Schule, mit Sportmöglichkeiten sowie Bildungs- und Sozialräumen. Für das Klinikum im Landkreis, welches die Pflegeschule betreibt, bringt die Zusammenführung überdies eine sehr schnelle Umsetzung mit sich. Denn die Zeit drängt und die Entwicklung für Pflegekräften von morgen ist eine gesellschaftliche Aufgabe für uns alle.
3. Der Landkreis profitiert, weil wir so auf eine Bestandsimmobilie, nämlich unser Gymnasium, zurückgreifen können. Die zu investieren Mittel für die Zusammenführung beider Schulen sind so vergleichsweise überschaubar. Wir sparen also erhebliche Haushaltsmittel ein. Denn die tatsächliche Förderquote für die Option eines Neubaus hätte voraussichtlich „nur“ 60-70% betragen. Wenn man sich vor Augen führt, dass ein Schulneubau in dieser Größe gerne mal 15 Mio. Euro, oder mehr, verschlingen kann und zudem viele Jahre dauert, dann wird der Charme der gefundenen Lösung besonders augenscheinlich.
Die Kommunalpolitik hat den Weg der Zusammenführung indes für sehr gut befunden. Und so sind wir gerade dabei, die notwendigen Umbaumaßnahmen vorzunehmen. Vermutlich Anfang des kommenden Jahres kann dann die Zusammenführung erfolgen. Ganz im Zeichen von Georg-Wilhelm-Steller, der nicht nur Naturforscher, sondern auch Arzt war. Ein Schulzentrum mit Gymnasium und Pflegeschule in seinem Namen, hätte ihm daher sicherlich gefallen.
Schließlich dürfte Sie vielleicht noch interessieren, was mit den leer werdenden Räumlichkeiten im Berufschulzentrum in Scheinfeld geschieht, in denen aktuell noch die Pflegeschule untergebracht ist. Zum einen freut sich unser dortiges BSZ über ein wenig mehr Platz für die Ausbildungsrichtungen „Agrarwirtschaft“, „Ernährung & Versorgung“, „Kinder“- und „Sozialpflege“. Zum anderen prüfen wir gerade, ob nicht Synergien mit dem Naturparkzentrum denkbar wären. Ganz nach unserer Idee, die Kommunen mit ihren jeweiligen Stärken zu stärken.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Ihr
Christian von Dobschütz
Alle Informationen gibt es auch in der YouTube-Playlist "Aus Amt & Kreis" im Kanal von Frankens Mehrregion
Markt Emskirchen, 15.11.2024 - js